Es sind aufgeregte und aufregende Zeiten, in denen wir aktuell leben und arbeiten. Viele von uns erleben vielleicht zum ersten Mal, was es bedeutet, nicht ins Büro zu gehen, um der täglichen Arbeit nachzukommen – wenn das überhaupt möglich ist. Die meisten von uns bei We4IT sind daran gewöhnt, im Homeoffice zu arbeiten, da wir über das ganze Land verstreut sind. Es ist somit nicht so eine große Umstellung und wir sind weiterhin zu 100% im Einsatz für unsere Kunden. Es sind eher die Dinge des Alltags, die uns alle vor neue Herausforderungen stellen, wie Einkaufen oder die Freizeit (draußen) zu verbringen. Es ist aber auch ein wenig wie in unserer täglichen Arbeit: Geduld und Umsicht wird uns ans Ziel führen. In dieser Zeit nun, wo z.B. große Präsensveranstaltungen wie eine Apple Keynote, Konzerte oder Festivals wie „Rock am Ring“, Messen und Sportveranstaltungen gar nicht oder nur online stattfinden, ist es umso erfreulicher, wenn das „normale“ Leben eben doch stattfindet. So auch die Veröffentlichung von HCL Domino 11.0.1 und HCL Volt.
HCL Domino 11.0.1 ist ein kleiner Meilenstein in der Produktgeschichte. Dieses Release bringt viele Kleinigkeiten „unter der Haube“, die in der Version 11 vom Dezember noch nicht berücksichtigt wurden oder durch Beta-Tests und die Praxis aufgefallen sind. Wir alle kennen das Mantra: nutze niemals eine „Nuller“-Version. Bitte sehr, 11.0.1 ist jetzt da und bringt noch mehr Stabilität, Sicherheit und Fehlerbeseitigungen – so wie es sein soll. HCL zeigt abermals, dass sie wie angekündigt liefern.
Die gesamte Fixlist gibt es hier.
Apropos Ökosystem: mittlerweile sind fast alle Knowledgebase-Artikel und Posts aus der IBM-Bubble zu HCL übertragen worden, und auch Googles Index aktualisiert sich nach und nach – das ist essenziell und sehr hilfreich. HCL Volt war seit Anfang März als öffentliche Beta verfügbar. Jetzt (seit 15.4.2020) ist es in der Version 1.0 verfügbar als fertiges Produkt zum Domino Server. Kunden mit entsprechendem FlexNet Entitlement können es herunterladen und installieren. HCL Volt ist die Low-Code Plattform auf Domino, geeignet für kleine Teams, die schnell eine App verfügbar machen wollen zur Datenerfassung – anstatt Excel-Sheets per Mail durch die Gegend zu senden. Die Menge an Features und Fixes aus den Beta-Tests, die Einzug ins Produkt gehalten haben, ist erstaunlich. Das Feedback während der Beta-Phasen war auch extrem umfangreich – dank der großartigen Community! Auch We4IT hatte HCL Volt auf Herz und Nieren getestet und entsprechendes Feedback verteilt.
Remote-Working
Zurück zum Remote-Working: viele Menschen haben in den letzten Wochen Lösungen gesucht und gefunden, um die Arbeit von zu Hause möglich zu machen. Für Videokonferenzen gibt es viele Lösungen. Zu erwähnen ist, dass auch HCL eine Lösung am Start hat: Sametime, und zwar jetzt in Version 11. Es ändert sich einiges in dieser Version: Persistence, neues Interface und neue Streamingoptionen. Sametime nutzt z.B. Jitsi als Streaming-Engine. Diese ist sicherer und Ressourcen-schonender als z.B. Zoom oder Skype. Wir konnten schon vor ca. 4 Wochen einen ersten Eindruck davon gewinnen, als wir unseren DNUG-HCL-Stammtisch in virtueller Form abgehalten haben – eben dank der Kontaktbeschränkungen. Das war das erste Mal in dieser Form, aber es hat funktioniert. Obwohl natürlich jeder die Geselligkeit eines richtigen Stammtisches mit Essen und Trinken vermisste, konnte die Kernbotschaft jedoch zu allen durchdringen. Dies ist auch das Credo der demnächst stattfindenden Veranstaltungen, die nun ebenfalls virtuell bzw. online stattfinden, wie z.B. der DNUG. Weitere Infos dazu gibt es hier.
Die letzten Wochen waren lehrreich und die kommenden werden es ebenfalls sein. Es gibt für fast alles eine Lösung. Die Botschaft ist aber: bleibt gelassen, bleibt solidarisch und vor allem: bleibt gesund!
Oliver Busse